Spielmobiltagung 2022 in Schleswig-Holstein

„Wie gehe ich mit Rassismus unter Kindern um?“ – „Bewegungsspiele und Klanggeschichten / Wie begeistere ich Kinder für Musik?“– „Probiere Stoffspielereien an mehreren Stationen aus!“ – „Mit dem Hula Hoop spielen und eines selber bauen“ – „Action Bound mit Kindern machen“. Dies sind einige der Workshops und aktuelle Themen, die wir auf dem Spielmobiltreffen 2022 anbieten.
Unter dem Motto „Spiel mit den Herausforderungen“ laden wir 2022 wieder alle ein, die an Spielmobilarbeit, Spielpädagogik und aktuellen pädagogischen Fragen interessiert sind.
Wir stellen interessante Projekte vor, Spielmobile können besichtigt werden und abwechslungsreiche Workshops, Film- und Fachvorträge wechseln sich ab.
Teilnehmen können vom Jugendgruppenleiter über die Sozialpädagogin, vom Erzieher bis zur Ehrenamtlichen alle, die gerne spielen.
Termin: Freitag, 25. März 2022 ab 18:00 bis Sonntag, 27. März 2022 um 12:00
Ort: Jugendbildungsstätte Barmstedt, Düsterlohe 5, 25355 Barmstedt
Kosten: inkl. Übernachtung, Essen und Workshops 55,- €
Für Mitglieder der LAG-Spielmobil S.-H. 35,- €
Die Anmeldung ist ab Januar 2022 unter lag.spielmobile@gmx.de möglich
Das ausführliche Programm zur Tagung 2022 gibt es hier


Weltspieltag 28. Mai 2022
„Wir brauchen Spiel und Bewegung – draußen und gemeinsam“ ist das Motto des Weltspieltages 2022. Der Weltspieltag 2022 wird deutschlandweit zum 15. Mal ausgerichtet. Als Mitglied im „Bündnis Recht auf Spiel“ ruft die LAG Spielmobile neben Spielmobilen auch Schulen und Kindergärten, öffentliche Einrichtungen und Vereine auf, in ihrer Stadt oder Gemeinde eine möglichst witzige, beispielgebende oder öffentlichkeitswirksame Aktion durchzuführen. Weil wir gemeinsam stärker sind vielleicht ja auch in Form einer tollen gemeinsamen Aktion?!
Informationen zum Weltspieltag und wo du Materialien bekommst findest du hier.
Weltkindertag 20. September 2022
Jedes Jahr wird der internationale Kindertag gefeiert. Dieser Tag steht ganz im Zeichen der Kinder. Der Kindertag wird auch Weltkindertag genannt. Internationaler Kindertag ist am 1. Juni, aber Kindertag wird jedes Jahr in Deutschland sowohl am 01. Juni als auch am 20. September zelebriert.
Das Wohlergehen von Kindern – sowohl in Deutschland als auch weltweit – muss zum Maßstab einer zukunftsorientierten Politik werden.
Am Weltkindertag am 20. September 2022 machen bundesweit zahlreiche Initiativen mit Festen und Aktionen auf die Situation der Kinder aufmerksam. So setzen sich etwa das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) und UNICEF Deutschland gemeinsam für die Verwirklichung der Kinderrechte ein. Weil die LAG Spielmobile dazu einen Beitrag leisten möchte, setzt sie sich insbesondere für das Recht auf Spiel ein.

50. Internationaler SPIELMOBIL-Kongress
Der Spiel(mobil)kongress 2022 findet vom 29.09. bis 02.10.2022
in Pforzheim statt. Das Motto lautet: Mensch-Spiel-Zukunft
Weitere Infos folgen.
Veranstalter
Mobile Kinderangebote (MOKI)
Träger: SJR Betriebs gGmbH
www.sjr-pforzheim.de
Tag der Kinderrechte 20. November 2022
Vielfältige Aktionen zu der Forderung „Kinderrechte ins Grundgesetz“ finden am Tag der Kinderrechte statt. Damit werden die Kinderrechte im Rahmen der Kampagne ins öffentliche Bewusstsein gesetzt. Spielmobile setzen sich für kinderfreundliche Orte und Städte ein. Wichtig ist es ihnen, dass Kinder geschützt aufwachsen, sich beteiligen und ihre Bedürfnisse ausleben können. Dies setzen die Spielmobile auf vielfältige Art und Weise um. So werden Räume zum spielen „zurückerobert“ und für Kinder und Eltern zum Treffpunkt. Mit Beteiligungsprojekten setzen sich Spielmobile für die Rechte von Kindern ein.

Kein Platz für Rassismus – Spielmobile gegen Intoleranz und Rassismus!
Rassismus ist ein schleichendes Gift, dass unsere offene, demokratische Gesellschaft bedroht.
Täglich gibt es Meldungen über gewalttätige rassistische Taten. Die Mordserie des NSU, Hanau, Halle , der Mord an Walter Lübcke …
Täglich gibt es rassistische Witze, diskriminierende Sprüche: „Man wird ja noch sagen dürfen …“. Im Bus, im Sportverein, auf der Straße und beim Spielmobil auf dem Spielplatz.
Nein! Wir sagen nein. Das geht nicht! Wir werden angegriffen – unser Gesellschaftszusammenhang ist gestört. Wo Menschen wegen ihrer Religion, sich mit ihrer Kippa oder ihrem Kopftuch nicht mehr raustrauen, wo Kinder Angst haben, beleidigt oder sogar angegriffen zu werden – das geht nicht. Jede / r von uns ist betroffen und muss handeln.
Dabei geht es nicht nur um Rassismus, sondern es geht darum, dass wir uns gegen jegliche Form der Diskriminierung, der Intoleranz und des Sexismus aussprechen.