Die Landesarbeitsgemeinschaft Spielmobile Schleswig-Holstein e.V. veröffentlicht hier regelmäßig Termine zu Veranstaltungen rund um das schöne Thema Spielmobile.
Informiere Dich und schau vorbei, wir freuen uns auf Dich!
Spielmobiltagung 2025
Freitag, 09.05.2025 bis Sonntag, 11.05.2025
Jugendbildungsstätte Barmstedt
Anmeldung: lag.spielmobile@gmx.de
Teilnehmen können vom Jugendgruppenleiter über die Sozialpädagogin, vom Erzieher bis zur Ehrenamtlichen oder Freiwilligen alle, die gerne spielen. Wir freuen uns auch auf Teilnehmer*innen aus anderen Bundesländern!
6 Workshops rund um das Thema „Kinderrechte in der Spielmobilarbeit“ am Sonnabend, dem 10. Mai 2025
WS 1 „Kinderrechte kreativ entdecken“ Birgit Hesse, Stadtjugendpflegerin Quickborn
WS 2 „Raufspiele – spielerisches Kräftemessen für alle“ Tanja Krug, Spielmobil Schönberg
WS 3 „Was ist Beteiligung?“ Gönna Hartmann, DIE Expertin für Kinder- und Jugendbeteiligung in kleinen Gemeinden
WS 4 „Beteiligung – Stolpersteine und Gelingensbedingungen“ Gönna Hartmann, DIE Expertin für Kinder- und Jugendbeteiligung in kleinen Gemeinden
WS 5 „Temporäre Spielstraßen“ Ulrike Herold, SpielLandschaftStadt e.V. Bremen
WS 6 „Fadenspiele“ Garnet Kothe, Flensburg
Hier die ausführliche Beschreibung der Workshops:

Spielfest 11. Mai 2025
Spielmobile aus dem Norden feiern am 11. Mai 2025 in Barmstedt 50 Jahre Spieliothek-mobil Barmstedt.
Unter dem Motto „Kinderrechte – spielerisch entdeckt!“ wird im Schuldorf, Schulstraße 6 in Barmstedt, von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr gefeiert.
Das Spielfest ist gleichzeitig der Abschluss der Spielmobiltagung 2025 an der zahlreiche Spielmobile aus dem Norden teilnehmen.
Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf viele kleine und große Gäste!
Weltspieltag 11. Juni 2025
„Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!” ist das Motto für den Weltspieltag am 11. Juni 2025. Kommunen, Vereine, Initiativen und Bildungseinrichtungen sind aufgerufen, mit einer Aktion am Weltspieltag 2025 teilzunehmen. Spielmobile machen an dem „International Day of Play“ der Vereinten Nationen auf die besondere Verknüpfung der Themen Spiel und Kultur aufmerksam.

Spielmobile e.V. ist unsere bundesweite „Dachorganisation“. Unter www.spielmobile.de gibt es interessante Neuigkeiten aus der Spielmobilszene.
Spielmobile für Toleranz – gegen Diskriminierung

„Spielmobile sind international vernetzt und vielfältig. Bei den Spielmobilen kommen Kinder verschiedener Herkunft friedlich zusammen. Das ist gut so und soll so bleiben!“
Den Spielmobilen als Teil der Zivilgesellschaft ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche vor Hass und Ausgrenzung geschützt werden. Wir müssen handeln, um die Demokratie zu stärken.