-
Fidibus, Norderstedt -
Spielmobil Flensburg -
SpielTiger, Hamburg -
Wespi, Wedel -
Spielmobil Lübeck
Spielmobile sind in Aussehen, Arbeitsbedingungen und finanzieller Ausstattung sehr unterschiedlich. Es gibt Vereine, die mit einem Bus oder Anhänger und engagierten Mitarbeiter*innen durch die Stadtteile oder über die Dörfer ziehen. Oft gibt es die Abteilung Spielmobil beim Jugendamt, die mehrere Fahrzeuge, Büroräume, Lager und Werkstatt haben und mit Angestellten Kinder betreuen. Weitere Träger sind die Kreisjugendringe, Jugendverbände, der Kinderschutzbund oder Kirchen. Die finanzielle Unterstützung gewähren in der Regel die Kommunen. Einige Spielmobile müssen auch ohne regelmäßige öffentliche Förderung auskommen. Die finanzieren sich meistens über kommerzielle Angebot. Das heißt, sie können „gemietet“ werden.
Hier kannst Du Dir interessante Spielmobile aus dem Norden anschauen:
- Fidibus Norderstedt
- Spielmobil Quickborn
- Wespi Wedel
- Rappelkiste Flensburg
- Juks Plön
- Elefanto DKSB Kreis Stormarn
- MobS Elmshorn
- musiculum Mobil
- Spielmobil Neumünster Jugendfreizeitwerk
- Spielmobil Lübeck
- Sportpiraten Flensburg
- Spielmobil Flensburg
- Dock 24 Neumünster
- Spielmobil Ratzeburg
- Spielmobil Geesthacht
- SpielTiger e.V. Hamburg
- Falkenflitzer Hamburg
- MOBILE Hamburg
- Spielefant Oldenburg
- Fidibus Herford
- und …
- und …
…und Spielmobile e.V. , die Bundesarbeitsgemeinschaft mobiler Spielkultureller Projekte, in der auch die LAG Spielmobile Schleswig-Holstein Mitglied ist.
-
Karawane für Kinderrechte 2010 -
Spielmobiltagung 2015 -
-
Fachgruppentreffen Mobile Aktion Ernährung und Bewegung des DKHW auf der Tagung der LAG Spielmobile Schleswig-Holstein. am 24. März 2018 in Barmstedt -
Gruppenbild Barmstedt 2008